Die Bedienung von iTurnier.org als Spieler ist sehr einfach. Fast alles passiert im „Tableau”, d.h. der Darstellung des aktuellen Turnier-Standes, wo du Aktionen wie Herausforderungen und Resultate einfach durch Anklicken des betreffenden Spielernamens durchführen kannst. Details zum Tableau und zu weiteren Punkten findest du hier:
Das Tableau wird je nach Turnierform wie oben als Pyramide, als Liste (Leiter) oder als Tabelle dargestellt. Solange du ein Turnier als Besucher anschaust oder nicht selber am Turnier teilnimmst, sind alle Spieler gleich dargestellt. Wenn du aber angemeldet bist und selber am Turnier teilnimmst, verändert sich die Darstellung:
Um jemanden herauszufordern oder das Resultat eines Spiels einzugeben, klickst du einfach auf den entsprechenden Spielernamen. Wenn du zu einem Spieler mehr wissen willst, kannst du mit der Maus auf seinen Namen fahren und etwas warten. Nach einem kurzen Moment werden zusätzliche Informationen zu diesem Spieler angezeigt.
Um einen grün markierten Spieler herauszufordern, klickst du auf dessen Namen. Dann erscheint ein Eingabeformular für das neue Spiel. Hier kannst du deinem Gegner einen Terminvorschlag machen und/oder einen Kommentar als Nachricht an ihn angeben, du kannst das Spiel aber auch ohne zusätzliche Eingaben speichern. Wenn ihr das Spiel schon vorher gespielt habt und du jetzt im Nachhinein noch die Herausforderung erfasst, kannst du hier auch direkt das Resultat eingeben.
Nach erfolgter Herausforderung wechselt die Farbe des herausgeforderten Spielers auf orange. Der herausgeforderte Spieler erhält eine E-Mail, die ihn über die Herausforderung informiert. Wenn du einen Terminvorschlag gemacht hast, kann er diesen bestätigen oder einen anderen Vorschlag machen. Auch mit Hilfe des Kommentarfeldes könnt ihr euch organisieren, ihr könnt aber natürlich auch ausserhalb von iTurnier.org einen Termin innerhalb der für das Turnier bestimmten Frist vereinbaren.
Wenn bis zum Ablauf der Frist kein Resultat erfasst worden ist, verliert der Herausgeforderte das Spiel automatisch (w.o.).
Nachdem ein Spiel gespielt wurde, trägt der einer der Spieler (normalerweise der Sieger) noch am gleichen Tag das Resultat ein. Dazu klickst du im Tableau auf den orangen Namen deines Gegners, worauf das Spielformular erscheint, in dem du das Resultat angeben kannst und zur Sicherheit auch den Sieger ankreuzen musst.
Je nach Sportart und Vorgaben des Turnierleiters wird das Resultat geprüft und du erhältst eine Meldung, wenn etwas nicht stimmt. Wenn ein Spiel z.B. wegen einer Verletzung abgebrochen wurde, kannst du den aktuellen Spielstand eingeben, den Sieger angeben und das Kästchen „w.o.” ankreuzen. Dann wird das Resultat nicht mehr weiter geprüft – pass also gut auf, dass du den richtigen Sieger markierst!
Eine andere Möglichkeit der Resultateingabe ist die Liste deiner Spiele: Auch dort gibt es bei offenen Spielen eine Schaltfläche, mit der du das Fenster für die Resultateingabe aufrufen kannst.
Nach jeder Resultateingabe erhält der Gegner eine E-Mail, in dem er über das erfasste Resultat informiert wird. Die Spieler können ein einmal erfasstes Resultat nicht mehr ändern. Falls du mit dem vom Gegner erfassten Resultat einmal nicht einverstanden sein solltest, melde dich sofort bei der Turnierleitung, damit sie die Unstimmigkeit klären und das Resultat ggf. korrigieren kann..
Über die Menüpunkte «Meine Spiele», «Offene Spiele» und «Alle Spiele» erhältst du eine Liste aller eigenen, aller zur Zeit offenen bzw. aller Spiele der aktuell gewählten Disziplin. Bei noch offenen eigenene Spielen hast du auch die Möglichkeit, direkt das Resultat zu erfassen.
Die Listen zeigen auch allfällige vereinbarte Spieltermine. Hier können also die anderen Turnierteilnehmer auch mal schauen, wann besonders interessate Partien stattfinden sollten.
In beiden Listen wird das Ablaufdatum, bis zu dem ein offenes Spiel gespielt werden muss, jeweils rot dargestellt, wenn bis dahin weniger Zeit als die vom Turnierleiter festgelegte Warnfrist verbleibt.
Du kannst in den Feldern rechts im Titel deinen Benutzernamen und dein Passwort eingeben und die Schaltfläche «Login» drücken, um dich anzumelden.
Durch Ankreuzen des Kästchens «Angemeldet bleiben» bleibst du an diesem Computer angemeldet.
Wenn du angemeldet bist, steht rechts im Titel dein Name, eine «Abmelden»-Schaltfläche und ein Link zum «Benutzerprofil».
Wenn du das erste Mal bei iTurnier.org bist, musst du über den Link «Registrieren» zuerst deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, einen Benutzernamen und ein Passwort definieren. Du erhältst dann ein Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in dem du deine Registrierung bestätigen musst. Danach kannst du dich dann jeweils einfach mit dem Benutzernamen und dem Passwort anmelden. Wenn du willst, kannst du auch eine Mobiltelefon-Nummer angeben, an die wir allfällige SMS-Mitteilungen schicken können, falls das im jeweiligen Turnier so definiert ist.
Wenn du dein Passwort für die Anmeldung vergessen hast, kannst du dir folgendermassen ein neues Passwort einrichten:
Über den Link «Benutzerprofil» kommst du zu einem Formular, in dem du das Passwort, die E-Mail-Adresse und deine Mobiltelefon-Nummer (für SMS) erfassen oder ändern kannst.
Den Benutzernamen, den du bei der Registrierung angegeben hast, kannst du nicht mehr ändern.
Wenn du dein Passwort ändern willst, gib in beiden Feldern das gleiche neue Passwort ein. Es gibt zwar keine Vorgabe oder Kontrolle, ob du ein einfaches oder ein kompliziertes Passwort gewählt hast, verwende aber bitte trotzdem nicht so einfache Dinge wie „1234”, „abcd” oder „Passwort”!
Wenn du eine Mobiltelefon-Nummer angibst, wird dir bei Herausforderungen und Resultateingaben neben der E-Mail auch eine SMS direkt auf das Mobiltelefon gesandt, wenn der Turnierleiter diese Option für sein Turnier gewählt (und bezahlt) hat. Gib entweder eine Schweizer Nummer an (z.B. „079 1234567”) oder eine Nummer im internationalen Format („+49 211 1234567”). Bitte pass gut auf, dass du hier die richtige Nummer angibst – auch eine SMS, die nicht bei dir ankommt, muss vom Turnierleiter bezahlt werden!
Wenn du alles eingegeben hast, kannst du die Eingabe mit der Schaltfläche «Speichern» abschliessen. Wenn ein Feld ungültige Werte enthält oder die beiden Passwort-Eingaben nicht übereinstimmen, wird der entsprechende Feldname rot dargestellt. Ist alles in Ordnung, erhältst du eine Bestätigung der erfolgreichen Eingabe.
Du kannst dieses Formular auch im Demoturnier anschauen, dort gibt es aber keine Schaltfläche zum Speichern.
Wenn dich andere Spieler herausfordern oder Resultate deiner Spiele erfassen, du aber keine Mails davon erhältst, musst du zwei Dinge prüfen: